Diesen Pass in der
Nähe des Stilfser Jochs habe ich bei unserer Urlaubsplanung völlig übersehen,
habe das Ziel aber auf einer Karte auf dem Stilfser Joch gesehen. So hatten wir
aus dem Vinschgau eine schöne Anfahrt über das Stilfser Joch, bogen kurz vor
Bormio auf die SS 301 nach Livigno ab und erreichten dann nach weiteren 4 km bei
Torripiano (1255 m) den Abzweig zum Pass. Am Ortsausgang muss man dann scharf
rechts (wie bei einer Kehre) abbiegen, es folgen hintereinander 3 Kehren, bevor
es dann eine Weile mit nur geringer Steigung am Hang weiter geht Dabei hat man
zum Schluss schon die Auffahrt mit den Serpentinen voll im Blick. Beim Abzweig
nach Sant'Antonio beginnen dann die insgesamt 21 Kehren, mit denen noch ein
Höhenunterschied von rund 300 m überwunden werden muss. Dieser Teil der
Straße ist in einigen Bereichen etwas schmaler, aber man kann ja gut auf Sicht
fahren. Wenn man nun noch durch die beiden kurzen Tunnel gefahren ist, hat
man nach rund 9 km seit Torripiano den Pass mit den beiden Türmen erreicht.
Hinter der Kurve vor den Türmen liegt ein kleiner Parkplatz, bei dem auch der
Asphaltbelag endet. Wenn man vor den Türmen steht, hat man einen tollen Blick
nicht nur in die Landschaft, sondern auch auf die gesamte Straße. Nach einem
weiteren Kilometer erreicht man den kleinen Lago delle Scale (1928 m) und wieder
einen Kilometer weiter den Lago di Cancano. Eigentlich wollten wir noch weiter
zum Passo di Fraele, doch war gleich hinter Laghi di Cancano die Straße tagsüber gesperrt. Also kehrten wir wieder um, und fuhren über Foscagnopass, Eirapass, Livigno (günstig tanken), Tunnel Munt la Schera,
Ofenpass, Umbrailpass, Stilfser Joch wieder zu unserem Quartier im
Etschtal. Leider haben wir es auch 2011 nicht bis 11.00 Uhr
geschafft, an dieser Sperre zu sein, wodurch wir wieder nicht weiter
fahren konnten. Es gibt zwar eine Busverbindung, aber solche Straßen
möchte man nach Möglichkeit selbst fahren.

Blick von den Torri di
Fraele zur Auffahrt (15.07.2011) |