Auf dieser Seite werden 395 Pässe und Hochstraßen sowie 124 Berge vorgestellt.
Letzte
Änderung: 25.01.2023 /
Besucher seit dem 13.03.2003:
Herzlich willkommen auf meiner Seite !
395 Pässe und Hochstraßen, 124 Berge, 26 Schluchten
sowie 331 Arten von Alpenblumen werden auf dieser Seite vorgestellt.
Dafür wurden in den letzten 29 Jahren die Alpen auf rund 120000 km
durchquert und 413 Pässe und Hochstraßen insgesamt 1917mal über-quert bzw. Hochpunkte erreicht.
Neben einer kurzen Beschreibung sollen vor allem die vielen Bilder
einen umfassenden Eindruck von der Schönheit der Alpen vermitteln.
Vorgestellt werden nur selbst überquerte Pässe, wozu auch die
Endpunkte einiger Hochstraßen zählen sowie ein paar Pässe und
Scharten, die man nicht mit dem Fahrzeug überqueren kann.
Berge wurden von mir nicht nur aufgenommen, wenn ich sie erklommen
habe, sondern auch, wenn ich sie aus unmittelbarer Nähe gesehen
habe.
Als Ergänzung wurden bei der Schweiz auch einige Pässe und eine
Schlucht aus dem Schweizer Jura aufgenommen!
Informationen zum Straßenzustand und zu Wintersperren lassen sich
bei folgenden Stellen abrufen. Für den Inhalt dieser Seiten sind die
jeweiligen Betreiber verantwortlich, weswegen ich für die
Richtigkeit auch keine Verantwortung übernehme.
Die Seite wurde wieder mit
neuen Bildern aus dem Sommer 2022 aktualisiert und ergänzt.
Neu
aufgenommen
wurden:
Italien:
Colle del Nivolet
Schweiz:
Lac de Moiry
(Moiry-Stausee),
Lac de Châteaupré
(Moiry-Gletschersee),
Lac du Vieux Emosson
und der
Rhône-gletscher
Frankreich:
Col d'Ornon,
Col de Menée,
Col de l'Homme,
Col de Prés Salés,
Kloster Notre Dame de la Salette
und der
Col du Prayet;
Gorges de Bergue, Gorges de l'Infernet, Combe de Malaval, Gorges de
la Malune, Gorges de Paganin, Gorges de Saorge
Berge:
4000er beim Gornergrat (Allalinhorm,
Alphubel, Dent Blanche, Dom, Liskamm, Obergabelhorn, Rimpfischhorn,
Strahlhorn, Täschhorn, Weisshorn, Zinalrothorn);
Galenstock
Aktualisiert
wurden:
Italien:
Gr. St. Bernhard. Kl.
St. Bernhard,
Colle dell' Agnello
Schweiz:
Col de la
Gueulaz / Lac d'Emosson, Champex, Col de Forclaz, Furkapass, Gr. St.
Bernhard, Grimselpass, Panorama-straße Oberaar, Sustenpass;
Schöllenenschlucht
Frankreich:
Col Agnel, Col d'Allos,
Col Bayard, Col de Cabre, Col de la Cayolle,
Col des Champa, Col de la Croix de
Fer, Col du Galibier, Col du Glandon, Col de l'Iseran,
Col d'Izoard,
Kl. St. Bernhard,
Col du Lautaret,
Col Lebraut,
Col de la Machine, Col de la Madeleine (Arc), Col de Méraillet,
Col des Montets, Col du Mont Cenis, Col de la Platriere, Cormet de
Roselend, Col de Rousset, Col des Saisies,
Col du Télégraphe, Col de Vars
und
Route Napoleon;
Combe Laval, Gorges du Bachelard, Combe du Queyras
Berge:
Aiguille d'Arves, Aiguille du Midi, Barre des Ecrins,
Breithorn (Zermatt), Dufourspitze (Monte Rosa), Gornergrat, Klein Matterhorn, La Meije,
Matterhorn, Mont Blanc
Insgesamt 44
Kurzvideos
wurden als Ergänzung eingefügt bei:
Berge:
Aiguille du Midi, Birg, Brienzer Rothorn, Gornergrat,
Hafelekarspitze, Kitzbüheler
Horn, Mont Blanc, Monte Rite, Monte Scorluzzo, Strudelkopf, Zugspitze
Deutschland:
Tatzelwurmstraße, Winklmoosalm
Österreich:
Ammersattel, Koppenpass, Kühtaisattel, Krimmler Wasserfälle
Schweiz:
Gotthardpass,
Nufenenpass, Panoramastraße Oberaar, Rhonegletscher
Blumen:
Ergänzung mit 19
Blumenarten und 90 Bildern
|