Die Drei Zinnen (ital.:
Tre Cime di Lavaredo) sind die wohl bekannteste Formation der Dolomiten. Von
Cortina d'Ampezzo führt eine 16 km lange Straße über den Pso. Tre Croci (1805
m) zunächst nach Misurina. Hier lohnt sich übrigens auch eine Wanderung um
den ca 1 km langen und 300 m breiten Misurinasee (1756 m). Vom Misurinapass (Col
Sant'Angelo, 1756 m) führt die 8 km (bei maximal 16% Steigung) lange, gut
ausgebaute Straße über 16 Kehren bis zum Parkplatz beim Rif.Auronzo (2320 m). Die letzten 5 km sind mautpflichtig (2005: 20 Euro PKW-Maut,
2016: 22 Euro). Von
hieraus habe ich bereits sechsmal die Drei Zinnen umrundet, übrigens immer in der
gleichen Richtung: Rif.Auronzo (2320 m) - Rif. Lavaredo (2390 m) - Paternsattel (2454 m) - Rif. Locatelli (Drei-Zinnen-Hütte, 2438 m) - Forcella Col di Mezzo (2315 m.) - Rif. Auronzo. Diese mehrstündige
Wanderung ist gut zu bewältigen. Unterhalb des Paternkofels zwischen Paternsattel
und der Drei-Zinnen-Hütte hat man die Wahl zwischen einem schmalen Steig am
Hang dicht an den Felsen oder einem etwas tiefer gelegenen breitem Wanderweg.
Die Drei Zinnen-Hütte trägt ihren Namen zu Recht - kann man doch von hier die
Drei Zinnen in ihrer vollen Breitseite sehen. Wenn man mit dem Auto zum
Parkplatz kommt, ahnt man noch nichts von dem Anblick - den hat man erst ab dem
Paternsattel. Dafür kann man zwischen dem Rif. Lavaredo und dem Paternsattel an
den steilen Wänden aber häufig Bergsteiger beobachten.
Im Bereich um die drei Zinnen und den Paternkofel verlief im 1. Weltkrieg die
Front zwischen Italien und Österreich, wovon man heute noch Befestigungen sehen
kann.

Beginn
der Straße am Misurinapass (10.07.2011) |