Die Straße über den
Jaufenpass verbindet Sterzing (948 m) mit St. Leonhard im Passeiertal (693
m). Im Mittelalter wurde der Pass bereits begangen, die heutige
Straße ist 39 km lang, wurde 1911 erbaut und hat eine maximale Steigung von 12%.
Von Sterzing aus führt die Straße meist durch Wald, der erst kurz vor dem
Jaufenhaus (2000 m) verlassen wird. Nach St. Leonhard geht es nur kurze
Stücke durch den Wald, meist am Hang mit sehr schöner Sicht. In St. Leonhard hat
man zwei Möglichkeiten der Weiterfahrt: entweder 27 km zum Timmelsjoch und dort
nach Österreich ins Ötztal oder entgegengesetzt 20 km nach Meran (324 m). 2
km von St. Leonhard Richtung Meran ist der Sandhof (Albergo Sand, 626 m),
das Geburtshaus von Andreas Hofer. Hier gibt es auch eine kleine Gedenkkapelle,
die Herz-Jesu-Kapelle.
Sie wurde 1867 zum 100. Geburtstag Andreas Hofers errichtet. Nicht nur diese Kapelle ist sehenswert, sondern auch das schmucke Zentrum von
St. Leonhard und das alte Zentrum von Sterzing.

Schild
vor der Ausstellung in St. Leonhard (24.07.2012)

Im Jahr 2012 existierte die Jaufenstraße 100 Jahre. Aus diesem Anlass
gab es zwei interessante Ausstellungen: eine im Museum Passeier in
St. Leonhard (im Keller des Hofer-Geburtshauses) und eine weitere an
der Straße. Der Schwerpunkt lag beim Jaufenhaus, zusätzlich waren
entlang der Straße etliche Tafeln mit historischen Fotos
aufgestellt. Im Museum gab es aus diesem Anlass auch eine
informative Broschüre: "Bilderreise über den Jaufen" von Monika
Mader mit einer Vielzahl historischer Bilder, von denen ein Teil
auch auf den Tafeln am Jaufenhaus zu sehen ist.

Blick
aus Richtung St. Leonhard zum Pass (21.07.2006)

Blick
aus Richtung St. Leonhard zum Pass (15.07.2010)

Blick
aus Richtung St. Leonhard zum Pass (23.07.2012) |