Die insgesamt 58 km lange Straße zum Colle del Nivolet führt
zunächst als SP 460 40 km im Tal des Orco von Cuorgnè (400 m) nach
Ceresole Reale (1620 m). Am Lago di Ceresole entlang und bis zum
Rifugio Guido Muzio (1750 m; 46 km) steigt die durchgehend
asphaltierte Straße allmählich an. Nun beginnt der eigentliche
Aufstieg für die letzten knapp 1000 Höhenmeter auf einer Strecke von
12 km. Zunächst erreicht man nach etwa 5,5 km über 12 Kehren den
Parkplatz an der Staumauer vom Lago Serrù. Ab hier gilt dann das
oben genannte Fahrverbot an den Sonntagen im Juli und August. Nach
einem guten Kilometer erreicht man den Lago Agnel, über dessen
Stau-mauer die Straße über ein weiteres Dutzend Kehren zum
Aussichtspunkt führt, von dem man einen schönen Blick über die
Straße und die Seen hat. Den Pass erreicht man dann nach 300 Metern.
Kurz hinter dem Pass bekommt man einen schönen Blick über die beiden
Nivolet-Seen und zum 2532 m hoch gelegenen Refuge Savoie, das man
1,2 km nach dem Pass erreicht. Die Straße ist im oberen Abschnitt
schmaler mit ein paar Engstellen und kaum randgesichert. Deshalb
besteht auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h. Die
maximale Steigung beträgt 16%. Wegen des Nationalparks Gran
Paradiso wurde die Straße nicht nach Norden verlängert. Auch wenn
die Zufahrt lang und eine Sackgasse ist, eine Befahrung dieser
Straße ist ein Erlebnis.
Bemerkenswert: Der Colle del Nivolet ist vom Col de l'Iseran in der
Luftlinie nur 11 km entfernt. Mit dem Auto sind es aber über die
Nordroute (Kl. St. Bernhard, Aostatal) rund 220 km und über die
Südroute (Mont Cenis) rund 250 km!

Blick vom
Aussichtspunkt zur Auffahrt mit dem Lago Agnel (vorn) und dem Lago
Serrù (11.07.2022)

Beim Refuge Savoie (11.07.2022) |