Das Penser Joch
verbindet Sterzing (948 m) mit Bozen (265 m) durch die Sarntaler
Alpen. Im Mittelalter bereits viel begangener Pass, die heutige Straße ist 67 km
lang, wurde 1911 erbaut und hat eine maximale Steigung von 12%. Von Bozen
kommend verlässt man bei Schloss Runkelstein (unbedingt wegen der Fresken
besuchen) den großen Talkessel und gelangt ins enge romantische Tal der Talfer.
In diesem Tal ist es so eng, dass für die Straße kein Platz mehr ist - die
Straße führt durch 21 Tunnel, deren Länge zwischen 25 m und 650 m liegt. Dadurch
führt die Straße auf den ersten 8 km durch 5088 m Tunnel. Nach
ca. 19 km erreicht man Sarnthein (Sarentino, 961 m), nach weiteren 21 km
Pens (Pennes, 1450 m). Dann fühlt man sich ziemlich einsam, weil hier sehr
wenig Verkehr herrscht, obwohl die Straße sehr gut ausgebaut ist. Die Straße
macht von Pens aus nur wenige große lang gestreckte Bögen, bis man nach 10 km
den Pass erreicht. 10 km nach dem Pass bzw. 6 km vor dem Abzweig Sterzing hat
man einen schönen Blick ins Eisacktal bis Sterzing.
Die Unsitte, die Passschilder so zu bekleben, dass kaum noch der Passname zu
lesen ist, scheint den Verantwortlichen auch zu missfallen. Uns fiel sowohl am
Jaufenpass als auch beim Penser Joch und dem Timmelsjoch in diesem Jahr (2010) auf,
dass die Schilder neu an extrem langen Stangen angebracht sind. So ist es jetzt
deutlich erschwert, die Schilder zu erreichen. Ein weiterer Vorteil: Auch bei
davor geparkten Autos kann man jetzt leicht das Schild sehen.

Passhöhe und die Abfahrt nach Pens (26.07.2019) |