
Ausschnitt aus der Orientierungstafel über den Wanderweg Via Alpina
vor der Dürrensteinhütte
Westlich von Niederdorf zweigt von der SS 49 eine Straße ab, die
sogleich eine Eisenbahnlinie unterquert und sich nach 3 km bei
Außer-prags teilt. Hält man sich rechts, erreicht man den Pragser
Wildsee. Um diesen malerisch gelegenen See führt ein schöner
Wanderweg. Dieser Abstecher lohnt sich in jedem Fall. Allerdings
sollte man für die Plätzwiese allein schon einen ganzen Tag
einplanen. Dafür biegt man bei Außerprags links ab. Nach 6 km
erreicht man Brückele mit der Mautstelle. Zu beachten ist unbedingt,
dass man spätestens um 10 Uhr dort ist, weil eine spätere Auffahrt
im Sommer nicht möglich ist (außer für Hotelgäste). Von der
Mautstelle führt eine etwas schmalere Straße mit 8 Kehren und einer
maximalen Steigung von 14 % zu den Parkplätzen, die man nach
weiteren 6 km erreicht. Die Straße führt zwar bis Schluderbach, ist
aber für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Im letzten oberen
Straßenabschnitt herrscht wegen geringerer Straßenbreite
Ampelverkehr.
Die Plätzwiese ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Wir sind
zunächst zur Dürrensteinhütte gewandert, anschließend über den
Strudelkopfsattel zum Strudelkopf (2307 m) mit dem Heimkehrerkreuz.
Hier genießt man ein herrliches 360°-Panorama, zu dem auch die Drei
Zinnen gehören. Dieses komplette Panorama findet man beim
Strudelkopf im Bereich Berge. Bei längeren Hüttenwanderungen besteht
auch die Möglichkeit, um den Strudelkopf herum ins Höhlental zu
wandern. Vom Drei-Zinnen-Blick beim Dürrensee führt ein direkter Weg
zur Drei-Zinnen-Hütte.
(Ergänzungen beim Strudelkopf und Strudelkopfsattel)

Plätzwiese, Blick vom Parkplatz in Richtung Plätzwiesesattel
(10.07.2011)

Plätzwiese, Blick zum Parkplatz und zur Abfahrt (10.07.2011) |