Die Straße über das
Sellajoch verbindet Canazei (1463 m) mit dem Grödner Tal (Wolkenstein 1563
m). Die Straße hat auf der Nordrampe maximal 11% Steigung und auf der
Südrampe maximal 11% und viele Kehren. Sie führt von Wolkenstein aus zunächst
durch bewaldetes Gebiet, bevor der Blick zum Langkofel und Sellamassiv
freigegeben wird. Man fährt in einem Bogen um die Langkofelgruppe: Zunächst
sieht man nur die mächtige Breitseite des Langkofels, bevor man später die
Dreiteilung erkennen kann. Hier lohnt sich bereits vor dem Pass eine Tagestour:
Fahrt mit der Seilbahn zur Langkofelscharte und dann eine mehrstündige Wanderung
um das Langkofelmassiv herum (Einzelheiten siehe dort). Nach einer
Richtungsänderung führt man nun zum Pass und hat die stets schneebedeckte
Marmolata vor sich.
Das Sellajoch ist Teil der "Sellarunde". Dazu muss man aber nicht erst ganz ins
Tal fahren. Vom Grödner Tal aus kommt 5 km nach Wolkenstein der Abzweig
zum Grödner Joch, von Canazei aus nach 6 km der Abzweig zum Pordoijoch. Für die
gesamte Sellarunde gilt:
Abzweig Sellajoch/Grödner Joch - Grödner Joch |
6 km |
|
|
|
Grödner Joch - Corvara |
9 km |
|
Grödner Joch - Campolongo-Pass |
15 km |
Corvara - Campolongo-Pass |
6 km |
|
|
|
Campolongo-Pass - Arabba |
4 km |
|
Campolongo-Pass - Pordoijoch |
14 km |
Arabba - Pordoijoch |
10 km |
|
|
|
Pordoijoch - Abzweig Pordoijoch/Sellajoch |
6 km |
|
Pordoijoch - Sellajoch |
12 km |
Abzweig Pordoijoch/Sellajoch - Sellajoch |
6 km |
|
|
|
Sellajoch - Abzweig Sellajoch/Grödner Joch |
5 km |
|
Sellajoch - Grödner Joch |
11 km |
|
|
|
|
|
Gesamt |
52 km |
|
Gesamt |
52 km |
Für die komplette
Runde würde ich mit dem Campolongo-Pass beginnen, weil es dann eigentlich
nur noch landschaftlich reizvoller wird.
Das Sellajoch und die Südrampe kann man sehr schön vom Sass Pordoi (2950 m)
aus der Vogelperspektive sehen.

Blick vom Sass Pordoi zum Sellajoch (25.07.2010)

Blick vom
Sass Pordoi zum Sellajoch (25.07.2010) |