Der Tonalepass
verbindet Ponte di Legno (1258m) mit Dimaro (750 m). Die 11 km lange
Westrampe hat eine maximale Steigung von 8%, die 28 km lange Ostrampe 10%. Auf
der Passhöhe, die selbst sehr breit und als Pass kaum zu erkennen ist, gibt es
Hotels und eine Gefallenengedenkstätte. Hier überquert man die frühere
österreichisch-italienische Grenze, die von 1915 - 1918 auch Kampffront war.
Wir haben den Tonalepass immer in eine große Pässetour einbezogen, die bei Meran
bzw. Bozen begann und über das Stilfser Joch, den Umbrailpass (nur Abstecher),
den Gaviapass, Tonalepass und das Gampenjoch und einmal auch noch über den
Mendelpass führte. Vom Tonalepass kommend sind wir jeweils um den Lago di Giustina
gefahren, zum Mendelpass südlich um den See, zum Gampenjoch nördlich herum.
Im Jahr 2015 sind wir vom Tonalepass die SS42 noch über Edolo hinaus
gefahren, um dann die Route zum Vivionepass zu beginnen.
Militärische Gedenkstätte auf dem Pass (12.07.2010) |