Die 48 km lange
Großglockner-Hochalpenstraße verbindet Bruck (756 m) über 36 Kehren mit
Heiligenblut (1301 m). Die beiden Maut-stellen in Ferleiten (1145 m) und
ca. 5 km nach Heiligenblut sind 30 km voneinander entfernt. Beim Fuscher Törl zweigt eine 1,6 km lange sehr
schmale Straße zur Edelweißspitze ab. Es ist allerdings schwierig, dort am Tage
einen Parkplatz zu bekommen. In der Regel sind wir vormittags zur Edelweißspitze
gewandert und am Spätnachmittag bzw. Abend, wenn weniger Verkehr war, hoch gefahren. Natürlich
möchte man als Passfahrer möglichst hohe Punkte auch mit dem Auto erreichen.
Etwa 8 km nach dem Hochtortunnel zweigt eine weitere, 8 km lange Stichstraße zur
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ab. Der Parkplatz (Parkhaus) liegt etwa 150 m über der
Pasterze, dem Gletscher am Fuße des Großglockners, dem höchsten Berg
Österreichs. Hier lohnt sich unbedingt ein Abstieg zum Gletscher. Die Pasterze
ist in den letzten Jahrzehnten leider schon so stark abgeschmolzen, dass die
Gletscherbahn auf halber Höhe endet und man noch einen weiteren Abstieg vor sich
hat. Ein Erlebnis ist es allemal. Von Heiligenblut hat man übrigens einen ganz
tollen Blick auf den Großglockner, weshalb eine Anfahrt von hier auch sehr
lohnenswert ist.
Die Großglocknerstraße wurde als Aussichtsstraße gebaut - und
das sollte man wörtlich nehmen und möglichst häufig von den zahlreichen
Parkplätzen (meist mit Erläuterungen zur Natur) das Panorama genießen. Dazu
kommen eine ganze Reihe von sehenswerten Besucher-einrichtungen:
1. PIFFKAR:
Sonderschau "75 Jahre Großglockner Hochalpenstraße"

2. HOCHMAIS: Naturkundeinformation
3. HAUS ALPINE NATURSCHAU: Naturschau über die Bergwelt der
Hohen Tauern mit der Ausstellung "Kristalle - Schatz der Hohen
Tauern"

Haus Alpine
Naturschau
4. EDELWEIßSPITZE: Höchster Aussichtspunkt der gesamten Straße

Blick vom
Fuscher Törl zur Edelweißspitze
5. FUSCHER TÖRL: Aussichtsterrasse und hervorragender
Fotostandort

Blick vom
Fuscher Törl zum Großen Wiebachhorn und ins Fuscher Tal
6. INFORMATIONSSTELLE GREIFVÖGEL
7. FUSCHER LACKE: Ausstellung zum Bau der Straße

Fuscher
Lacke
In der Ausstellung
8.
GEOLOGISCHER LEHRWEG
9. HOCHTOR: Höchster Punkt der Passstraße, Ausstellung
"Pass-Heiligtum Hochtor" am Südportal und Lehrwanderweg "Kelten-,
Säumer- und Römerweg". Die eigentliche Passhöhe von 2576
m wird durch den 311 m langen Scheiteltunnel in 2504 m unterquert.

Blick vom
Nordportal des Scheiteltunnels

Blick vom
Südportal des Scheiteltunnels
10. SCHÖNECK: Naturschau und Rundwanderweg "Wunderwelt
Glocknerwiesen"

Blick vom
Schöneck nach Süden
11. KAISER-FRANZ-JOSEFS-HÖHE:
- Aussicht direkt auf den Großglockner und die
Pasterze
- Besucherzentrum mit Nationalpark-Infostelle,
Glockner-Kino, Glockner-Panorama, Ausstellungen
(seit 7.7.2011 "125 Jahre
Automobilgeschichte")

Besucherzentrum mit Nationalpark-Infostelle
In der Ausstellung zur Automobilgeschichte
- Wilhelm-Swarowski-Beobachtungswarte
- Panoramawege (Gamsgrubenweg zum
Wasserfallwinkel, Kaisersteinweg, Gletscherweg)

Blick vom
Gamsgrubenweg über die Pasterze zum Gr0ßglockner
12. KASERECK: Naturkundeinformation
Weitere Attraktionen, die aber nicht von der Großglockner
Hochalpenstraßen AG betrieben werden (gesonderte Bezahlung), sind
der Wildpark Ferleiten (Eingang noch vor der Mautstelle Ferleiten),
die Gletscherbahn an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und die
Großglockner-Panoramabahn zum Schareck.
Hinweise:
- Im gesamten Gelände sind Beobachtungen von Murmeltieren möglich.
Vom Gamsgrubenweg aus konnten wir viele Steinböcke
beobachten.
- Im gesamten Gelände sind Alpenblumen in großem Artenreichtum zu sehen.
- Bei einem zweiten Besuch der Großglockner Hochalpenstraße im
gleichen Kalenderjahr erhält man bei Vorlage der Mautkarte
eine sehr starke Ermäßigung auf den Eintritt (2019 für PKW: nur noch 12 €
statt 36,50 €. ADAC-Mitglieder erhalten im Vorver-
kauf in Deutschland für die erste Fahrt einen Rabatt von 5 €.)
Viele weitere interessante Fakten (Straßenbeschreibung, Profil,
Geschichte, Anreise, Wandertipps, Öffnungszeiten, Veranstaltungen,
Preise, Videos usw.) über die Großglockner Hochalpenstraße
sowie über weitere Alpenstraßen (Villacher Alpenstraße, Gerlos
Alpenstraße, Nockalmstraße und Goldeckstraße) sowie die WasserWunderWelt Krimml erhält man hier:
www.grossglockner.at
.
 |