
Der Lukmanierpass
verbindet das Vorderrheintal (Disentis, 1143 m) mit dem Tessin (Biasca, 301
m).
Die Passstraße wurde zur sächsischen Kaiserzeit angelegt und von
deutschen Kaisern zweimal genutzt. Der Weg war durch sechs Hospize gesichert.
Die Fahrstraße wurde 1877 angelegt und hat maximal 10% Steigung. Etwa 2 km nach Disentis führt die Straße durch die Medelser Schlucht mit insgesamt 4 Tunneln.
Unmittelbar vor dem Hospiz führt die Straße durch eine 2 km lange Galerie. Der
höchste Punkt der Straße (1972 m) befindet sich etwa in der Mitte dieser Galerie, eine
Höhenangabe gibt es unmittelbar nach der Galerie beim Hospiz (1920 m). Die
tatsächliche Passhöhe beträgt 1917 m (https://map.geo.admin.ch).,
sie liegt 21 km von Disentis und 19 km von Olivone entfernt. Von Olivone
(890 m) führt eine Stichstraße zum Lago di Luzzone (1590 m) mit
maximal 12% Steigung. In Disentis lohnt eine Besichtigung des Klosters.
Wir hatten 2001 auch Glück und konnten zur Mittagszeit wunderschöne Gesänge der Mönche in
der Kirche erleben.

Passhöhe, Blick zur Nordrampe (12.07.2009) |