Südlich von Bad Ragaz hat die Tamina ein Tal geschaffen, das bis Bad
Pfäfers noch so weit ist, dass immerhin eine kleine Straße (seit
1838) Platz hat. Dafür reichen die Talwände an dieser 4 km langen
Strecke bis zu 200 m hoch. Von Bad Pfäfers weiter nach Süden ist die
Schlucht dann bis zur Thermalquelle (36,6 °C) sehr eng. Für diesen
Teil der Schlucht muss Eintritt bezahlt werden (2023: 5,00 CHF).
Die Thermalquelle wurde bereits seit 1242 als Heilbad genutzt. In
den Glanzzeiten beherbergte das Bad bis zu 500 Gäste. Das Bad wurde
bis 1969 betrieben. Ein Teil der schlecht erhaltenen Gebäude wurde
abgerissen, das ehemalige Badehaus aus dem 18. Jahrhundert wurde
aber restauriert und wird heute als Museum und Gaststätte genutzt.
Berühmte Badegäste waren u.a. Huldrych Zwingli, Theophrastus
Paracelsus, Ulrich von Hutten, Johann Jakob Scheuchzer, Johann
Caspar Lavater, James Fenimore Cooper, Victor Hugo, Nikolaus Lenau,
Hans Christian Andersen, Theodor Fontane und Johanna Spyri.
Seit 2017 wird die Taminaschlucht von der Taminabrücke überspannt.
Mit 200 m hat sie nicht nur die größte Höhe aller Schweizer Brücken,
sondern mit 260 m Spannweite ist sie auch die größte Bogenbrücke der
Schweiz.

Taminaschlucht und Taminabrücke (17.07.2023)

|