
Orientierungstafel in Gletsch (07.07.2014)
Die 32 km lange
Straße über den Oberalppass
verbindet das Vorderrheintal (Disentis, 1143 m) mit dem Urserental
(Andermatt, 1447 m). Die Straße führt dann auch zum Gotthardpass und zum Furkapass. Die gut
ausgebaute Straße hat 18 Kehren und maximal 10% Steigung. Der Pass wird auch von der Furka-Oberalp-Bahn überquert.
Seit
dem Oktober 2010 steht auf der Passhöhe ein roter Leuchtturm, ein
verkleinerter Nachbau des 14 Meter hohen Unterfeuers «Hoek van
Holland», der 70 Jahre lang an der Rheinmündung in Rotterdam stand.
Es handelt sich um eine touristische Werbeaktion, die im Auftrag von
Sedrun Disentis Tourismus und Schweiz Tourismus entwickelt wurde.
Die Aktion soll entlang des Rheins für die Ferienregion werben.
Außerdem befindet sich auf dem Pass ein Infocenter Rheinquelle mit
Hinweisen zum Vier-Quellen-Weg. Hierbei geht es um die Quellen von
Rhein, Reuss, Ticino und Rhône im Gotthardmassiv. 2015 sind wir zum
Tomasee, der offiziellen Rheinquelle gewandert. Einzelheiten und
viele Bilder unter
Rheinquelle.
Es ist der erste "richtige" Alpenpass, den ich überhaupt überquert habe, denn
die Überquerung des Schwägalppasses habe ich wegen der geringen Höhe
gar nicht wahrgenommen. Weiter ging es
damals durch den Gotthardtunnel nach Airolo, danach zurück über den Gotthard-Pass
zum Furkapass, Grimselpass und Brünigpass.

Passhöhe, Blick zur Westrampe (12.07.2009)

Weg zur Rheinquelle: Blick zur Ostrampe (18.07.2015) |